Ich bin eigentlich kein großer Fan von Kritikern des sprachwandels. So nach dem Motto „Halt Stop! Alles bleibt so wie es ist“. Aber trotzdem nerven mich einige Anglizismen die, die deutsche Jugend ins deutsche Eingliedert. Zum einem weils keine echten Anglizismen sind und zweiten weil Sie in falschem Kontext benutzt wird.
Nehmen wir als Beispiel das Word „Smash“. Im englischen heißt es sowas wie zerstören oder zerschmettern. Was macht die Jugend draus? Sie benutz Smash um jemanden zu äußerlich zu bewerten. Jemand schickt ein Snap und fragt nach einem „Outfit check“ oder möchte aus, welchen Gründen auch immer, bewertet werden. Dann bekommt das Wort „Smash“ zu hören. Das heißt im Kontext einfach, dass die Person eine 10 von 10 ist. Oder im einem anderen Kontext: „Siehst heiß oder hot aus“. Manchmal fällt auch der Satz „Lass Smashen“, in dem jemand aufgefordert zu Vögel bzw., für die alten unter uns, Geschlechtsverkehr ausüben.
Wie man sieht, hat die Verwendung in der deutschen Jugend eher wenig mit dem originalem Wort „Smash“ zutun. Meine Vermutung ist einfach der Einfluss von TikTok. TikTok ist eine bevorstehende Plattform zum verbreiten vom Bullshit. Und wahrscheinlich dachte sich irgendein Englischexperte der ein halbes Jahr Austausch in den USA oder Groß Britanien gemacht hat und plötzlich null deutsch mehr versteht und absolut peinlich versucht es allen, mit dem möchte gern Akzent, unter die Nase zu reiben. In Wahrheit ist diese Person der deutschen Sprache absolut nicht mächtig. Doch durch die Naivität und der sinkenden Intelligenz in jeder Generation, kann es eben schnell Passieren, dass solche englischen Wörter im deutschen mit einer komplett anderen Bedeutung genutz werden. Zudem helfen diese Anglizismen kein Stück der deutschen Sprache. Es verkompliziert alles nur. Ältere Leute sind verwirrt und dann müssen die jüngere Leute sowieso in das ursprüngliche Deutsch wechseln um mit den Boomern kommunizieren zu können.
Vor 5 -10 Jahren war ich auch so in dem Alter, indem ich alles nachgeplaudert habe, um irgendwo dazu zugehören. Und die meisten tun es noch heute. Schlimm genug, dass einige aus dieser Phase nicht raus kommen. Sie versuchen auf Krampf sich irgendwie beliebt zu machen und haben die reife Phase nicht erreicht und allein Gott weiß wie lang es dauern wird. Es ist schon etwas traurig wenn 20 jährige männliche, teilweise auch weibliche, Individuen Fortnite Clips hochladen und glauben Sie haben ein Stück Meisterwerk hochgeladen. Gespickt sind diese Videos mit diesen Wörtern von denen man glaubt sie seien „cool“. Dann heiß es schnell „komm lass Fetzen“. Die einzige Person die dich fetzt, Max, ist deine Mutter wenn du dein Brokkoli nicht aufgegessen hast. Wenn 14 Jährige so ein Verhalten aufweisen, kann man noch hoffen, die Phase geht vorbei. Nun bei diesen besagten 20 jährigen ist die Phase eben nicht vorbei. Wobei ihnen auch das Gefühl der Scham, Einsicht und allgemein an Intelligenz fehlt, sodass sie rein biologisch nicht in der Lage sind ihr Verhalten analysieren und abzuwägen ob das hochladen dieses Fortnite Clips doch nicht etwas „cringe“ ist. Und dann kommen diese Hater angeflogen die dann doch etwas mehr Intelligenz besitzen aber gerne auf andere rumhaken. Minderwertigkeitskomplexe kann man auf vieler Art und Weise kompensieren. Leider trifft es immer die Schwachen. Sie mögen zwar so viel IQ besitzen um zu erkennen, dass der Inhalt des Clips ein wenig Minderwertig und unnötig ist. Das war’s dann auch. Im nächsten Moment kommt ein Kommentar gepfeffert der alles und jeden beleidigt und negativ kritisiert. Wobei die Kritik nicht konstruktiv ist sondern willkürlich dahin geschmiert.
Was ich eigentlich mit diesem Artikel sagen will: HÖRT AUF ENGLISCHE WÖRTER MIT FALSCHER BEDEUTETUNG IM DEITDCHEN ZU BENUTZEN.