Olaf Scholz ist der erste Bundeskanzler, der eine Augenklappe trägt. Er hat sich diese zugezogen, als er beim Joggen gestürzt ist. Er sagt, es sehe schlimmer aus, als es sei. Aber ist das wirklich so? Oder steckt mehr dahinter?
Scholz ist bekannt für seinen nüchternen und pragmatischen Politikstil. Er gilt als ein Mann der Zahlen und der Fakten. Er hat sich als Finanzminister und Vizekanzler einen Ruf als solider Haushälter erworben. Er hat die SPD aus dem Umfragetief geführt und die Bundestagswahl gewonnen. Er hat eine Ampelkoalition mit Grünen und FDP geschmiedet. Er hat sich als Kanzler der Mitte positioniert.
Aber ist das alles nur Fassade? Verbirgt sich hinter der Augenklappe ein anderer Scholz? Einer, der ein dunkles Geheimnis hat? Einer, der ein Abenteurer ist? Einer, der ein Pirat ist?
Die Augenklappe ist ein Symbol für die Piraten. Sie steht für Freiheit, Rebellion und Unabhängigkeit. Sie steht für das Leben auf hoher See, für Schätze und Gefahren. Sie steht für das Herausfordern der Autorität, für das Brechen der Regeln, für das Plündern und Brandschatzen.
Hat Scholz etwa eine verborgene Leidenschaft für die Piraterie? Hat er sich die Augenklappe nicht beim Joggen zugezogen, sondern bei einem heimlichen Überfall auf ein Handelsschiff? Hat er sich nicht in Potsdam verletzt, sondern in der Karibik? Hat er nicht Leibwächter, sondern eine Crew? Hat er nicht einen Kanzleramtschef, sondern einen Ersten Maat? Hat er nicht einen Koalitionsvertrag, sondern eine Schatzkarte?
Die Indizien sind erdrückend. Scholz hat sich nach seinem Unfall selbstironisch auf X gezeigt und gesagt: „Bin gespannt auf die Memes.“¹ Er hat damit seine Affinität zur Internetkultur bewiesen, die auch die Piratenpartei prägt. Er hat damit auch seine Gelassenheit und seinen Humor gezeigt, die typisch für Piraten sind.
Scholz hat außerdem angekündigt, dass er seine öffentlichen Termine trotz seiner Verletzung wahrnehmen will.² Er hat damit seine Entschlossenheit und seinen Mut bewiesen, die ebenfalls zu Piraten gehören. Er hat damit auch seine Bereitschaft signalisiert, seine Augenklappe als Markenzeichen zu nutzen, wie es auch berühmte Piraten wie Blackbeard oder Jack Sparrow getan haben.
Scholz hat zudem eine Ampelkoalition gebildet, die aus drei unterschiedlichen Parteien besteht.³ Er hat damit seine Flexibilität und seinen Pragmatismus bewiesen, die auch für Piraten wichtig sind. Er hat damit auch seine Fähigkeit gezeigt, Bündnisse zu schmieden und zu führen, wie es auch erfolgreiche Piraten wie Henry Morgan oder Bartholomew Roberts gemacht haben.
Scholz ist also kein gewöhnlicher Kanzler. Er ist ein Piratenkanzler. Er ist ein Kanzler, der das Land nicht nur regiert, sondern auch begeistert. Er ist ein Kanzler, der nicht nur Politik macht, sondern auch Abenteuer erlebt. Er ist ein Kanzler, der nicht nur eine Augenklappe trägt, sondern auch eine Botschaft sendet: Seid frei, seid rebellisch, seid unabhängig!
(1) Nach Sturz: Kanzler Scholz zeigt Verletzung und Augenklappe. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/olaf-scholz-joggen-sturz-sport-verletzung-bundeskanzler-100.html.
(2) Verletzung beim Sport: Bundeskanzler Scholz trägt Augenklappe und ist „gespannt auf die Memes“. https://www.infranken.de/deutschland/verletzung-beim-sport-bundeskanzler-scholz-traegt-augenklappe-und-ist-gespannt-auf-die-memes-art-5762065.
(3) Olaf Scholz mit Augenklappe: „Sieht schlimmer aus, als es ist“. https://www.welt.de/politik/deutschland/article247266690/Olaf-Scholz-mit-Augenklappe-Sieht-schlimmer-aus-als-es-ist.html.